top of page
Untitled.jpg

Einfluss der Industrialisierung auf Mensch und Umwelt (Arbeitstitel)

Projekt

Ziel des Buchprojekts ist es, anhand von Archivquellen (Beschwerden, Arztzeugnisse, Gerichtsfälle, gesetzliche Regelungen) mehr über die im 19. Jahrhundert in der Deutschschweiz geführten Debatten rund um industrielle Verunreinigungen und die dagegen getroffenen Massnahmen zu wissen. Trotz der globalen Zusammenhänge soll der Einfluss der Industrialisierung in dieser Forschungsarbeit auf regionaler Ebene untersucht werden, da erst durch die Beleuchtung der kantonalen und nationalen Debatten und Gesetze das Zusammenspiel von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft ersichtlich wird.

Ermöglicht wird das Buchprojekt dank der Unterstützung des Forschungsfonds «Ellen Rifkin Hill» des Schweizerischen Sozialarchivs, der Ernst Göhner Stiftung und den Swisslos-Fonds-Beiträgen der Kantone Zug, Aargau, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und Basel-Landschaft. 

Laufzeit

2022–2024

Abbildung: Kosthaus der Baumwollspinnerei Bachmann, der späteren BUAG in Uster. Fotografie, 1893 (StaU PA070)

Einfluss der Industrialisierung auf Mensch und Umwelt: Aktuelle Arbeit
bottom of page